Nach dem Update heute auf WordPress 2.3.1 scheint irgendwie alles blöd zu sein.
Die Smilies funktionieren nur bedingt (in den Kommentaren gar nicht! ) und wie Sandra mir eben mitteilte funktioniert die Weiterleitung von http:/.latita.de auf http://www.latita.de/ nicht mehr…
(mit LinkIndicator kann man mir auch gern helfen)
Ratschläge sind immer willkommen
Und warum verschwindet bei mir immer das “: /” 
UPDATE: Habe momentan beide Plugins deaktiviert um dem Problem evtl. auf die Schliche zu kommen. Das mit der Weiterleitung hat sich über Nacht auch erledigt. Hab in den Einstellungen gestern noch bisschen rumgepfuscht… *keine ahnung was da falsch war*
UPDATE #2: Yeah Baby
Es geht wieder alles. Woran lag es?
CustomSmileys: Keine Ahnung, aber ich kann sagen wie ich das gelöst hab: Als erstes hab ich die functions.php wieder in ihren Ursprung versetzt (hatte da auch wild editiert) , das Plugin CustomSmilies komplett gelöscht und durch deren jungfräuliche Datei ersetzt. Durch einen Fehler, den ich nicht beheben kann und will, wird das Plugin nicht mehr unter “Einstellungen” im Admin-Bereich angezeigt. Zudem hatte ich nur eine der beiden nötigen Dateien hochgeladen, so dass man mich aufforderte auch noch die init.php hinzuzufügen. Und da war er, der böse Fehler: Die Smilies erschienen nämlich temporär nicht als Bild, sondern als Text über dem Kommentarfeld und so warf ich einen Blick in die init.php
Dort ist einzig die Liste, die man schon aus der functions.php kennt: strotzend vor falschen Dateinamen und HA! dem “:/”
LinkIndicator: Es war die vollständige URL vonnöten (http://…)
Ps.: We gefällt euch das kleine Koffermonster als Linkbezeichner?
Nur mal eine blinde Vermutung: Einmal die Plugins updaten (und vielleicht schauen, ob das Smiley-Plugin für WP 2.3.1 geeignet ist)
Danke 🙂 Soweit ich das anhand der Suchergebnisse beurteilen konnte sind das die neusten. Ich teste das jetzt mal nacheinander aus… Irgendeine Lösung muss es ja geben
Hihi, die Idee ist total niedlich, mit dem Monster als Link … Muss allerdings gestehen, dass es mir erst nach dem Lesen deiner Frage aufgefallen ist. Vielleicht ist es sinnvoller, es hinten dran zu stellen?
Steven fand das Monster auch hintendran besser, aber wenn z.b. Links in einer Liste sind sieht es sehr unordentlich aus. Zudem finde ich, dass ein dezentes Monster nicht so verspielt und finzelig rüberkommt