Nun will ich heute mal mit meinen Leichen im Keller aufräumen. Den Beitrag hab ich ja vor Eeeewigkeiten angekündigt.
Fällt euch was auf?

Ja genau, im rechten Bild ist Glitzer im Titel!
😆
Nein, schon im September (Die Abrafaxe erscheinen monatlich) erschien das 393. Heft der Abrafaxe, in deren Geschichtsverlauf, bzw. schon zum Ende des 392. Heftes Anna, Bella und Caramella auftreten. Die irgendwie genau dem weiblichen Typus der Abrafaxe entsprechen.
Hier mal ein Ausschnitt aus dem Abrafax-Heft:

Die sehen da nicht sehr nett gezeichnet aus ^^. Interessant finde ich allerdings, dass zeitgleich ein Sonderheft herausgegeben wurde, gewidmet ganz allein den Abenteuern von Anna, Bella und Caramella.

Und anscheinend völlig losgelöst von den Ereignissen mit und von den Abrafaxen. Auch der Zeichenstil unterscheidet sich recht stark. Die Figuren kommen skizzierter rüber, schwungvoller und mit einer Eigendynamik. Allerdings gefällt mir das.
Im Heft 1 landen die Drei unfreiwillig im prachtvollen Schlossgarten des Baron von Haxthausen, der sehnsuchtsvoll die Ankunft des österreichischen Kaisers Franz und seiner Mutter Sissy 😆 erwartet, in der Hoffnung das Amt des “Generalshofmarschalls für die k.u.k Gartenanlagen” angetragen zu bekommen. Der kleine Baron ist außer sich wegen der Zerstörung, die die Mädels mit ihrem Ballon angerichtet haben und will sie sogar ins Verließ werfen. Sie schaffen es allerdings einen Deal auszuhandeln.
Währenddessen erfährt man, dass Clara, Bella und Caramella auf der Flucht sind und die bösen Häscher auch im Nacken haben.
Irgendwie ein netter Mädelscomic. Nicht aufdringlich, nicht zu püppihaft, auch wenn ich die Darstellung von Caramella, als einzig und allein an Essen(zubereitung) Interessierte, nicht so schön finde. Aber irgendwas ist ja immer. Auch bisschen blöd ist, dass die Drei keinen eigenen “Gruppennamen” haben. Abrafaxinnen wäre jetzt auch total blöd 😆 aber irgendwas muss sich doch finden lassen. “Clara, Bella und Caramella” ist nicht grad mundtauglich.
Sie haben jedenfalls eine eigene Seite bekommen, die, wenn auch recht mager, mit einem Blog ausgestattet ist, welcher sogar schon über 2(!!) Einträge verfügt. Der letzte Eintrag ist vom September und verweist auf das Oktoberheft. Da könnte man sicher noch mehr machen.
Ich weiß ja nicht, wie die Kinder heute so Comics lesen, ob die auch die Augen mal von dem Mangakram wegkriegen… aber ich sehe darin Potenzial.
PS.: An die MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag + PROCOM Werbeagentur GmbH: Wenn ich jeden Monat das Heft kostenlos kriege, dann würd ich mir stark überlegen das Blog gerne mit Leben zu füllen 😀