Statische Seiten mit Serendipity

Im 4. Artikel der Blogreihe “Blogsoftware” blieb ja noch (mind.) eine Frage offen, deren Beantwortung ruhig mehr Raum als ein dem eines Kommentars eingeräumt werden kann.
Es geht darum, ob und wie man statische Seiten in Serendipity nutzen und anlegen kann.

Grundsätzlich ist in s9y das Handling mit Seiten gar nicht vorgesehen, weil es ein reines Bloggertool ist. Allerdings kann eine Seite ganz besonders dann notwendig sein, wenn man ein Impressum einrichten will/muss, welches ja mit wenigen Klicks zu erreichen sein soll/muss.

Um eine solche also anzulegen, muss man sich zuerst von der Spartakus-Seite das Plugin “Static Pages” herunterladen (Direktlink auf das Plugin ist nicht möglich). Ein sog. Eventplugin, welches eigentlich aus zwei Plugins besteht, aber das wird man nachher beim Einrichten merken.

  • Die Heruntergeladene Datei wird entpackt und der Ordner per FTP  in den “plugins”-Ordner der s9y-Installation hochgeladen.
  • Dann geht man in das Admininterface seines Blogs,
  • auf “Plugins verwalten”
  • scrollt nach unten und klickt auf “Hier klicken, um ein Ereignis-Plugin zu installieren”
  • findet unter dem Absatz “Backend: Editor” das Plugin “Statische Seiten” und aktiviert es

Nun hat man den ersten Teil des Plugins aktiviert und findet links in der Adminnavigation den Punkt “Statische Seiten”.  Es wird einem als erstes ein kleines Pulldown-Menü präsentiert, wo man entweder eine Neue Seite anlegen kann, oder eine bereits bestehende zum bearbeiten auswählt.
Hat man sich eine Seite angelegt, möchte man sie natürlich auch im Blog verlinkt haben und hier beginnt der zweite Teil:

  • Immernoch im Adminbereich, klickt man wieder auf “Plugins verwalten”
  • und bleibt gleich oben bei “Hier klicken um Seitenleisten-Plugin zu installieren”
  • dort findet man im Abschnitte “Frontend: Ansichten” das Plugin “Liste der statischen Seiten” und aktiviert es

Um das, ich nenne es jetzt auch einfach mal Widget, wie gewünscht in der Sidebar zu positionieren, reicht es, dies mit der Maus an die geplante Stelle zu ziehen.
Fertig 🙂

1 Comment

  1. Ascari says:

    Es lässt sich generell darüber streiten, ob man neben dem Blog statische Seiten braucht oder nicht 😀 … Aber wie man anhand von WordPress-Blogs sieht, nutzen viele die Möglichkeit, neben der Blogseite noch zusätzliche Seiten zu erstellen. Ich könnte mir vorstellen, dass das mit einer der Gründe ist, warum WP so beliebt ist …

    Was ich eigentlich sagen möchte, ist, dass diese Sache meiner Meinung nach von Serendipity eher unglücklich gelöst ist und stark wie ein nachträglicher Workaround aussieht, dass man eben doch ein paar Seiten erstellen kann.

Comments are closed.