Am 27.März fragte ich, ob ich den Umsteig zu Linux erneut wagen sollte und konnte es dann gar nicht abwarten ^^. Also wurde Windows runtergeschmissen und Ubuntu installiert.
Wie ist es mir seither ergangen?
Windows habe ich zwischendurch doch wieder installiert, aber nur um ab und an Counterstrike zu spielen. Sollte es das -ich glaub nicht dran- doch mal für Linux geben, dann wird der Windowsnutzungsgrund auch wegfallen. Ich habe absolut nichts gegen Windows. Es ist ein tolles Betriebsystem; einfach ein BS für jeden. Von daher ist einem Umsteiger Ubuntu auf jeden Fall zu empfehlen.
Sollte es mal ein Problem geben, finden sich im Netz ganz viele leichte Problemlösungen, so dass man sich nicht alleingelassen fühlt. Ich muss aber auch sagen, dass sich das erst in letzter Zeit gewandelt hat. Klar, eine große Community gab es schon immer, aber mit früheren Versionen war man noch viel öfter auf die Hilfe anderer angewiesen.
Webprogrammierung
Zuerst hab ich geheult, dass ich mein geliebtes PSPad hier nicht nutzen kann, und als mit Ubuntu 9.04 auch Filezilla nicht mehr installierbar war, wurde meine Freude ziemlich gedämpft. Völliger Quatsch eigentlich, denn Gedit und Nautilus sind so einfach und umfassend zu handhaben. In Nautilus kann man seine Verbindungen zu FTP-Servern bequem als Lesezeichen speichern und nach hergestellter Verbindung so darauf arbeiten, als wäre es ein Verzeichnis auf dem heimischen Rechner. Man kann umherziehen, von einem FTP-Server zum anderen kopieren, löschen, erstellen usw. Das tollste ist, dass Nautilus Tabs kennt. Wenn man also strg+t drückt, oder aber mit der Maustaste rückt, die normalerweise Links in einem neuen Fenster öffnet, öffnet sich ein neuer Tab. So hat man keine Fensterflut.
HTML, PHP und Textdateien öffnen sich mit Gedit und auf dem FTP befindliche Bilddateien kann man einfach in Gimp öffnen, ohne sich erst mit dem hin und her speichern der Datei beschäftigen zu müssen.
Was ich jetzt nur noch herausfinden muss, ist wie man Dateizugriffsrechte auf dem FTP darüber ändern kann. Bei solchen Fällen muss ich immernoch auf das Firefox-Plugin FireFTP zurückgreifen.
Bildbearbeitung
Zur Bildbearbeitung ist ja Gimp vorinstalliert, das einem mit seinem Leistungsumfang genau wie Photoshop quasi erschlagen kann. Ich muss sagen, ich find Gimp richtig blöd. Man muss mir zu Lasten legen, dass ich auch nicht wirklich Lust habe mich damit zu befassen. Imho leidet beim Speichern manchmal auch die Bildqualität, je nachdem was man wie speichert. Da ich Photoshop mein Eigen nenne und für meine Verhältnisse auch gut damit klar kam, weine ich dem “Verlust” des Programms schon sehr hinterher. Das hat dazu geführt, dass ich derzeit meine Bilder gar nicht mehr bearbeite (nur die Größe), was eigentlich auch nicht schlecht ist. Sicher, man kann durch die richtige Bearbeitung enormes aus einem Foto herausholen und mir gefällt das auch. Mein Schwerpunkt, bzw. mein Gefallen liegt in erster Linie aber in der Abbildung der Wirklichkeit. Es kann mir also nicht schaden, mir gleich beim fotografieren größte Mühe zu geben 😀
Musik/Video
Um Musik anzuhören greife ich am liebsten auf die Rythmbox zurück, für Filme und den ganzen Kram nehme ich den VLC-Player.
Der Umstieg ist mir dieses Mal kein bisschen schwer gefallen und ich hatte zu keiner Zeit Sehnsucht nach dem vermeintlich einfacheren Windows. Inzwischen hab ich mich eingearbeitet, komme auch mit der Shell klar (jedenfalls bei den Sachen, die ich machen will 😀 ) und fühle mich rundum wohl. :ja:
mach wieder Windows, dann kannste auch mal wieder mit mir zocken. Ich bin zwar selbst ein wenig abwesend, aber dann sehe ich dich da mal wieder, das wäre ne sache. Ich würde mich freuen