Ich liebe das Internet

Als ich noch ein kleines Mädchen war, liebte ich es, mich in eine Ecke zu setzen, mir ein Lexikon (entweder allgemein, oder noch lieber ein Tierlexikon) zu nehmen, und darin rumzuschmökern. Von einem zum anderen gelangend und dabei nicht dümmer zurückbleibend *g*
Wenn ich Nachts nicht schlafen konnte, nahm ich mir nicht selten eines der Tierbücher und las alles zum Thema Spinnen. Wer mich kennt weiß, dass ich zum lauten kreischen + hyperventilieren neige, sobald mir ein solchen Tier tot oder lebendig zu nahe kommt. Dennoch hat mich das lesen irgendwie beruhigt und ich konnte bald wieder einschlafen. Vielleicht, weil ich meinen “Feind” so besser verstehen lernte (ich weiß, wo das Herz sitzt, ha!) und die Spinnen im Buch außerdem alle hochgiftig und meilenweit entfernt in anderen Ländern lebten ^^ (Momentan versuche ich mich auch soweit es geht am Riemen zu reißen. Je mehr man seinen Phobien raum gibt, um so mehr steigert man sich hinein und es wächst… aber das wäre schon wieder einen eigenen Artikel wert)

Jedenfalls, ich frage euch ja des Öfteren, was mir da für eine Pflanze (oder Tier oder oder) vor die Linse kam. Und ihr helft mir 🙂 Das letzte Mal handelte es sich also um einen Wiesen-Bocksbart

Bei meiner Recherche dazu, stieß ich auf den Wikipedia-Artikel dazu und von dort direkt auf den Hummelschweber. Ein Hummelartig behaarte Fliege, mit einem langen Rüssel, der sie wie eine dicke Mücke aussehen lässt. Aber irgendwie auch total niedlich (Chartführer der niedlichen Insekten ist aber der Rüsselkäfer)

Und so kommt eines zum anderen 🙂 Ganz wie früher, nur das Medium hat sich geändert.