Eben bei Perun gelesen und sofort ans teilen gedacht: Das Periodensystem der HTML-Elemente.
Ich finde das äußerst hilfreich. Eine grafische Referenz 🙂
Mir ist nur noch nicht ganz klar, ob die Art der Darstellung (nicht die farbliche Gruppierung, sondern die Anordnung im Sheet) einen tieferen Zweck verfolgt, den ich gerade nicht erkenne. Die Anordnung im richtigen Periodensystem hat doch auch einen Sinn, kann mir dann jemand den Hintergrund hierbei erklären?
Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich die Verwendung und die Häufigkeit von den Elementen auf einer Seite anzeigen zu lassen. Für Latita.de sieht das dann so aus:
Sieht sparsam aus ^^.
Immerhin gibt es mehr Links als Div-Container 😀
Hi Latita,
die Elemente im (chemischen) Periodensystem sind nach der Ordnungszahl (Anzahl der Protonen im Kern). Es fängt mit Wasserstoff links oben an.
Die farbliche Unterscheidung in diesem System richtet sich nach den Eigenschaften der Elemente: Edelgase, Metalle, Nichtmetalle etc.
So eine Darstellung ist mit HTML-Elementen natürlich nicht durchgängig möglich. 🙂 aber es macht das ganze übersichtlicher.
[…] 33. Schachblätter (Greifswald/7150) 34. Lundners Blog (Rostock/7583) 35. Tanneneck 8004) 36. Latita`s Life (Rostock/8531) 37. Newsblog Philipp Bobrowski (Lambrechtshagen/8590) 38. F|G|W – Fotografie […]
Hallo Vladimir 🙂
Danke für deine Erklärung