Och nöööö ein Pizza-Rezept *gähn* ^^
Ist aber gar nicht so. Generell esse ich lieber selbstgemachte Pizza, als im Laden gekaufte. Schon wegen dem Teig – Belagverhältnis. Ne Weile hab ich auch alles raufgehauen was ich gerne mag. Sehr lecker, aber irgendwie auch nicht das wahre und deswegen gabs irgendwann immer seltener Pizza.
Nun hab ich zwei neue Belagvariationen ausprobiert und oha, Pizza ist eine gute Essensalternative. Zumal auch der Teig schnell gemacht ist.
Teig:
300gr | Mehl |
1/2 Pkg | Backpulver |
5 EL | Milch |
6 EL | Öl |
1 Pr | Salz |
evtl. | Kräuter |
150gr | Quark |
Die Reihenfolge der Zutatenliste ist auch die Reihenfolge der Zutatendreingabe. Den Quark zuletzt reinzumachen ist die Beste Möglichkeit sicherzustellen, dass sich auch alle Zutataten gut miteinander verbinden.
Bei 200° Pizzastufe bzw. Umluft ist der Teig dann fertig, wenn der Belag fertig ist und braucht auch keinerlei Ruhezeit.
Die obene angegebene Menge reicht für eine 28er Pizza mit daumendicken Belag.
Die doppelte Menge reicht dann um in der gleichen Stärke ein Blech auszulegen.
Knoblauchpizza mit Lauch und Schinken
zuunterst dick bestrichen mit Knoblauchbutter | |
1 Bund | Lauchzwiebeln in schmale Ringe geschnitten |
1 Pkg | magere Schinkenwürfel oder Lachsschinken in schmale Streifen |
200gr | Käseaufschnittmischung in kleine Würfel geschnitten |
Knoblauchbutter
250 gr | weiche Butter |
6 Zehen | Knoblauch fein geschnitten |
Salz, Bohnenkraut, Dillspitzen, Bärlauch, Basilikum |
Spinatpizza mit Mozarella
1 Pkg | Rahmspinat (aufgetaut) |
1 | großen Mozarella in Würfel |
Nach Belieben kann der Teig unter dem Spinat auch mit Knoblauchscheiben belegt werden. Das schmeckt echt gut. Den Teig bei dieser Pizza hab ich ebenfalls mit Kräutern aufgewertet. Um genau zu sein mit Bohnenkraut und Bärlauch.
Ich habs derzeit total mit Knoblauch. :rot:
Ps.: Ich hab jetzt den Artikel ein paar Mal gegengelesen. Je öfter man das Wort “Knoblauch” liest, umso seltsamer wird es
Aber wieso denn bitte der Pizzateig mit Backpulver, mit Hefe schmeckt das doch viel besser. Und ist auch nicht schwerer zu machen.
Also da Hefeteig mir nie gelingt (hart wie Stein) und dieser dagegen einfach gut gelingt und auch gut schmeckt… ich wüsste nicht, was dagegen spricht.
Probier ihn doch mal aus 🙂
Fertigpizza esse ich eigentlich ganz gerne (manche), selbstgemachte natürlich auuuch 🙂
Was ich gar nicht mag ist diese Zwischenlösung aus Fertigteig und Fertigtomatensoße und dann zum Selbstbelegen, irgendwie schmeckt das Zeug überhaupt nicht.
Am besten finde ich aber ehrlich gesagt die, aus einer (guten) Pizza-Fastfood-Kette. Dicke Pfannenpizza 😀