Es frühlingt
Selbst gesehen aber mangels Handy vom Kollegen fotografiert: der Beweis, dass sich der Winter langsam zurückzieht 🙂
It's not easy being green
Selbst gesehen aber mangels Handy vom Kollegen fotografiert: der Beweis, dass sich der Winter langsam zurückzieht 🙂
Ein kurzes Lebenszeichen 🙂 aber heute ist GreenMonday und jeder grüne Tag ist ein guter Tag. Das Schnittmuster ist eine PowpowJuna und nachdem in der Nähszene geschwärmt wurde musste ich es ausprobieren. Nur dass mangels Reißverschluss ein Pullover draus wurde 🙂 Ähem, die Ungereimtheiten auf dem Pullover, so sie denn auffallen, sind Wasserflecken *hust*
Dieses Novemberblümchen stellt mich noch immer vor ein Rätsel. Was ist das für eine Pflanze? Auffällig sind der große gelbe Stempel und die fünf außerordentlich kleinen weißen Blütenblätter. Meine Kamera hat sich ebenso schwer getan, auch nur halbwegs vernünftig zu fokussieren
Johann hegt und pflegt in seinem Zimmer seit einer Weile einen Hibiskus. Er wird zwei Mal die Woche gegossen und genießt die Aufmerksamkeit so sehr, dass er wie verrückt wunderschön blüht und nach jeder Blüte eine Samenkapsel ausbildet. Ist mir noch nie aufgefallen. Offensichtlich brauchen sie auch Monate um zu reifen. Dieser hier ist offenbar …
Ich bin 1a vorbereitet und habe schon alles zusammengesucht / Weihnachten ? Ist nicht noch Sommer ? / Ich such nach Inspiration und guck mal, was die anderen machen / Schnitt da aber kein Stoff oder andersrum ? / Kleine Rückblende : mein Weihnachtskleid 2013/2012/2011 Auf meinem bevorzugten Nähkränzchenblog “Me made Mittwoch” gibt es ab …
Der Kohlweißling macht sich im Garten noch immer zu Hauf über den restlichen Rosenkohl her. Während im Gartenhaus eine Puppe hing (überwintern die so?), hing am Schuppen folgendes: Ein parasitär befallener Kohlweißling, aus dem sich Brackwespenlarven* entließen (die Raupe reagierte noch), um sich gleich darauf ebenfalls zu verpuppen. Ewww. * man nennt sie auch Kohlweißling-Schlupfwespen …
Erneut brauche ich eure Hilfe 🙂 zu welchem Baum gehört das Blatt? Weiteres weiß ich leider nicht mehr dazu, also wie die Rinde war oder der evtl. Fruchtstand.
Und was sind das nun für kleine Pilze?
Nach Wiesenkerbel und Schafgarbe wollte ich unbedingt noch das Bärenklau fotografieren und wie es aussieht, ist es mir heute geglückt. Hier noch ein Bild der ganzen Pflanze. Fehlt als nächstes der gefleckte Schierling. Wobei ich mich hier frage, ob es den hierzulande überhaupt noch großartig gibt.