Showing 14 Result(s)

Sommer- und Winterzeit in Blogs

Gott sei Dank bin ich ja nicht die einzige, die das regelmäßig vergisst umzustellen … Warum eigentlich ist das so schwierig, das soweit zu berücksichtigen, dass das automatisch passiert? Ich bilde mir ja ein, gelesen zu haben, dass das in der nächsten größeren Version von WordPress dann inkludiert sein wird, trotzdem frage ich mich, warum …

Blogsoftware Teil 7: Ende?

Tja, irgendwann kommt alles zu einem Ende, auch unsere Serie hier 😀 … Aber keine Angst, nur weil das jetzt abgeschlossen ist, heißt das nicht, dass wir nicht auch in Zukunft über interessante Software schreiben werden 😉 . Persönlich habe ich den Blick über den Tellerrand auf andere Systeme neben WordPress sehr, sehr interessant gefunden …

Blogsoftware Teil 6: Textpattern

Eigentlich wollten wir ja nur vier verschiedene Blogsysteme testen und vorstellen, aber Textpattern hat sich aufgrund eines interessanten Artikels einfach aufgedrängt. Der angesprochene interessante Artikel kommt von Gerrit van Aaken und er beschreibt darin ganz kurz, warum Textpattern manchmal besser als WordPress ist. Zu Textpattern Textpattern entstand 2001 ca. gleichzeitig mit WordPress, jedoch als private …

Spontanes Texten im Netz – Tumblelogs

Ich dachte ja immer, in die Verlegenheit komme ich nie, dass ich mal schreiben muss, dass mir nix Kluges einfällt zu schreiben 😀 … Pustekuchen! Im Moment gibt’s aber auch nen anderen Grund, warum ich ein wenig abwesend bin – nein, der Rücken ist es nicht -, sondern weil ich angefangen habe, mich mit sogenannten …

Members only

Wenn man einen Blog schreibt, kommt man je nach Thema des Blogs manchmal an den Punkt, wo nicht jeder das Geschriebene lesen soll. Bisher löste man das oft durch einen passwortgeschützten Artikel, aber wenn man auf einen Blog kommt und die ersten 20 Artikel sind durchweg geschützt, ist das eher abschreckend. Welche Alternativen gibt es? …

Ein interessantes Experiment

So viel ist dem bisher noch unbekannten Käufer Deutschlands bekanntester und wichtigster Blog wert. Der Entschluss Robert Basics ihn zu verkaufen löste einen kleinen Sturm in der Blogospäre aus, der es sogar in die Printmedien schaffte. Es gab einige Prognosen und Wert-Theorien, die Tage bis zum Auktionsende wurden sicher von den meisten mit hohem Interesse …

Blogsoftware Teil 5: ExpressionEngine

In Teil 5 unserer kleinen Serie geht es nun um ExpressionEngine 🙂 , einer Software, die vor allem auch im Business-Bereich Verwendung findet. Was ist ExpressionEngine? ExpressionEngine zielt zwar auf eine ähnliche Klientel wie Movable Type ab, verfolgt aber doch einen ganz anderen Ansatz. Als erstes ist es notwendig, den Begriff “Blog” neu zu definieren, …

WordPress 2.7 Trailer

Nein, kein Kinofilm, aber es gibt bereits einen ersten Film, wo man einen Blick auf das kommende WordPress 2.7 und dessen Dashboard werfen kann: If WordPress 2.7 Was a Movie … Sieht meiner Meinung nach sehr interessant aus 🙂 , wenn auch ein wenig abgekupfert von den personalisierten Startseiten wie iGoogle oder Netvibes.

Blogsoftware Teil 4: Serendipity

Heute möchte ich Serenditpity oder kurz s9y ein bisschen näher beleuchten. Nach WordPress ist dies die zweitbeliebteste Blogsoftware. Bekannte Blogs wie der Shopblogger oder auch der Bestatterweblog werden mit Serendipity betrieben und diese Blogger schwören drauf. Alles Gründe, mal ein Auge drauf zu werfen. Was ist Serendipity? Serendipity ist ein PHP-basiertes Weblogsystem. Sein Funktionsumfang zu …

Blogsoftware Teil 3: Movable Type

“To boldly go where no one has gone before” hieß es schon bei “Star Trek”. Dieses Motto könnte ich auch als Titel im Zusammenhang mit meinen Movable Type-Erfahrungen setzen – was tut man nicht alles, um diese kleine Serie hier mit ansprechendem Inhalt zu gestalten 😀 . Als Erstes sollte ich vorausschicken, dass ich mich …