Mit der ersten Tasche kam direkt Lust auf mehr 🙂 Das war auch passend, da die erste Tasche ziemlich klein ist und durch einen fehlenden “dichten” Verschluss hatte ich immer Angst, dass was herausfällt.
Und so hab ich eben die für mich ultimative Tasche fertiggestellt *freu*
Ultimativ, weil ich mir besonders viel Mühe gegeben habe und sie genauso wurde, wie ich mir das vorgestellt hab. Nachfolgend ein paar Bilder:
Das besondere an der Tasche ist der Deckelverschluss, der mit Hostenträgerclipsen an einer Lasche befestigt wird.
Und hier sieht man einen Stilbruch ^^ Zuerst wollte ich zum schwarzen Cordstoff ein weißes Innenfutter mit Fliegenpilzen (an denen manchmal Mäuse hängen), sah dann aber im Stoffladen noch roten Karostoff, der unendlich viel besser mit dem schwarzen Cord harmoniert. Jedenfalls kam mir dann in den Sinn, die Clipslasche mit dem Fliegenpilzstoff zu beziehen. Alles andere wäre auch zu langweilig gewesen *g*
Außerdem wollte ich wie bei meiner alten Tasche eine vordere Tasche mit Reißverschluss haben.
Den heutigen Tag (habe ca 16h an der Tasche gearbeitet) habe ich damit verbracht, die inneren Nähte mit dem Innenstoff zu “verblenden”. Bin dabei fast verrückt geworden, da ich alles mit der Hand nähen musste (Stellen waren teilweise zu dick)
Schon bei der ersten Tasche fand ich die hintere Tasche eigentlich ziemlich toll, und so hab ich zwei draus gemacht. Hätte die eigentlich gern versteckt, aber den Plan dann verworfen und mir Mühe gegeben, dass der Stoff schön umgenäht ist.
Fazit zur Tasche?
Ich hab 5(!) Nähmaschinennadeln zerbrochen 😮 Ich wär bald im Dreieck gesprungen. Offensichtlich waren einige Stellen irgendwann zu dick. Doch: mal ging die Nadel durch und im nächsten Augenblick *krack* *argh!*
Übel.
Aber: Es hat Spaß gemacht. Es ist äußerst befriedigend zu sehen, wie etwas Gestalt annimmt und tatsächlich genauso wird, wie man es haben möchte. Ich freu mich grad wie bolle :love:
Und während ich also fleißig nähte, hat Johann mit seiner Oma Kekse gebacken. Und das mit stetiger Begeisterung.
Hier mal ein Bild, dass Johann gemacht hat 🙂
Coole Tasche.
Bei Cord einer 90er Nadel verwenden. Dann brechen sie hoffentlich nicht mehr.
Warum musstest du die Innennähte verblenden? Die Tasche hat doch ein Futter? Außentasche komplett fertig nähen, dann Innnentasche, alles rechts auf rechts in einander stecken, nähen und eine Wendeöffnung lassen. Wenden. Dann Wendeöffnung am besten beim Absteppen schließen.
Mit Reißverschluss geht es aber etwas anders. Erst Reißverschluss im Außen- und Innenstoff nähen und dann die Außentasche, RV offen lassen, über die Außen- dann die Innentasche mit Wendeöffnung nähen. Wenden, usw.
Aber das macht die Übung. Das machst du schön. 😀
wuhuuuuuuuuuuuuuu, die ist so super geworden und ich ziehe den Hut. MegaUltraAbgespacetHeavy_sagte ich schon Ulrtra?_HyperSuperÜberirdischKlasseVollToll :klatsch:
I like it!!! Sieht wirklich super aus! Damit kann man sich auf jeden Fall blicken lassen 🙂 Ach, und die Kekse hat der Johann übringens auch ganz klasse gemacht. Ich muss mir die Keske selber backen – Aber das mache ich ja gern 🙂 Lg Doreen
@Aline vielen Dank für den Tipp :love: Beim nächsten Mal werde ich das auf jeden Fall versuchen.
Nur zwei Fragen: Was genau ist das Absteppen? Darüber bin ich schon des Öfteren gestolpert.
Und was meinst du mit RV?
@Weebee Danke :****
@Doreen auch dir vielen Dank 🙂 Ich war erstaunt, wie lange er sich dafür begeistern konnte. So Keksebacken dauert letztendlich ja doch ganz schön lange. Und irgendwie schmecken sie von ihm ganz besonders gut :ja:
Wenn du Kekse machst, machst du dann immer gleich ganz viele unterschiedliche? Hab gemerkt, dass mich mittendrin auch immer die Lsut verlässt. Man kann ja leider nicht großartig Pause machen
RV = Reißverschluss 😉
absteppen = wenn du z.B. etwas rechts auf rechts zusammennähst, dann wenden und auf der Naht (die dann ja innen zwischen den beiden Stoffen liegt) noch einmal knappkantig nähen, also absteppen.
[…] rote Tasche ist mein absoluter Liebling und wurde zu meinem ständigen Begleiter. Doch wenn es Frühling wird, […]