Buch: Der goldene Kompass

Nachdem mir Markus ja den Amazon-Gutschein geschenkt hat, hab ich mir die Trilogie Phillip Pullmans gekauft. “Der goldene Kompass”, “Das magische Messer” und “Das Bernstein-Teleskop”.

Den goldenen Kompass hab ich schon gleich am ersten Tag ausgelesen und finde das Buch wirklich vortrefflich. An ein ganz paar Stellen hätte es für meinen Geschmack ein wenig ausgefeilter sein können, aber das ist egal.

Es passiert in einer Welt, die unserer sehr ähnlich ist. Nur dass die Menschen dort allesamt einen “Dämonen” haben, einen sichtbaren Teil ihrer Seele. Es dreht sich in der Trilogie um die Geschicke des Mädchens Lyra, die mehr oder weniger behütet an einem College aufwächst, umgeben nur von älteren Wissenschaftlern und Bediensteten. Ihr “ruhiges” Leben ändert sich, als plötzlich Kinder verschwinden. Auch Lyra wird von den sog. Gobblern gefangen, nachdem ihr jedoch die Flucht gelingt macht sich sie mit einer Schar Gypter auf den Weg, die Kinder zu retten. Die Ereignisse überschlagen sich und am Ende ist alles anders als man denkt…

Wie sagt man heutzutage so gern: “Ganz großes Kino”.
Ich glaub ich les doch lieber weiter als zu schreiben…

4 Comments

  1. Ascari says:

    Das Buch ist echt ein absoluter Dauerbrenner bei den Fantasy-Büchern … Und jetzt im Zusammenhang mit dem Film verkauft es sich noch besser als sonst, hab ich mitbekommen :yes: …

  2. Ja ich bin grad beim zweiten Buch und hab nur noch 115 Seiten zu lesen. Ich muss mich echt zwingen es wegzulegen aber ich muss schlafen ^^
    Der zweite Teil ist sogar noch besser als der erste; vom erzählerischen her. Ich hatte eben richtig doll Herzklopfen und es durchfuhr mich fast schmerzhaft, als mich Steven mit einer Bewegung erschreckte. *uff*

  3. ich hab die bücher ja schon als 16jährige (also schon vor knapp über 10 Jahre) gelesen. 🙂 Den Film hab ich noch immer nicht gesehen, aber das hole ich spätestens nach, wenns den auf dvd gibt. 🙂

  4. Da sieht man mal, dass ich total abgeschottet lebe, von nix ne Ahnung, nur von dem, was in meinen Tunnelblick kommt 😀
    Den Film hab ich auch noch nicht gesehen, würde es aber gern und noch mehr jetzt, um das Buch damit zu vergleichen.

Comments are closed.