Code schreiben ist … Abenteuer

Das mag jetzt ein wenig banal klingen, manchmal erscheint es mir aber wirklich so 🙂 … Selbst wenn ich damit “nur” das Schreiben von CSS bzw. HTML-Code meine (Richtige Software-Entwicklung könnte man dann wohl “Überlebenstraining” taufen 😀 ). Diese Überlegung geht mir jedes Mal mehr oder weniger durch den Kopf, wenn ich das Design zu einer neuen Seite anfange, so auch jetzt, wo gerade mal wieder ein neues Design meines Blogs vor der Tür steht …

Wenn ich so die Entwicklung der Arbeit eines Webdesigners betrachte, ist sie eigentlich in den letzten Jahren eher komplizierter, weil umfangreicher, als einfacher geworden … Die Programme, die einem beim Erstellen von Webseiten helfen sollen, werden zwar immer ausgefeilter und ausgeklügelter mit der Menge an Funktionen, die sie zur Verfügung stellen, allerdings werden auch die verschiedenen Technologien immer mehr, die in die Erstellung einer Webseite einfließen (Ich denke da als einfaches Beispiel jetzt nur an die verschiedenen Programmier- und Skriptsprachen, mit deren Hilfe Webseiten heute gestaltet werden).

Einer der Eckpunkte eines guten Designs stellt heute auch das Testen in verschiedenen Browsern dar, waren es in der Anfangszeit vielleicht gerade mal Netscape bzw. Internet Explorer, ist man heute gezwungen, auf verschiedenen Betriebssystemen und mit verschiedenen Browsern (und Browserversionen) zu testen, um zu gewährleisten, dass das erstellte Design auch überall gleich oder zumindest fast gleich aussieht.

Und gerade hier beginnt meiner Meinung nach auch das Abenteuer, denn CSS ist schon lange nicht mehr gleich CSS … Gerade die modernen Browser stehen zeitweise auf einem sehr unterschiedlichen Entwicklungsstand, was die Interpretation der CSS-Anweisungen angeht (Bei den alten war’s im Vergleich einfach – die haben CSS meist nur ganz wenig oder gar nicht verstanden 😀 ) oder interpretieren die Anweisung schlichtweg auf ihre eigene Art (Wenn ich jetzt nur das Stichwort “IE” sage, wird jeder Designer wissen, was ich meine, und genervt die Augen rollen).

Die verschiedenen Fehler der Browser sind mittlerweile hinlänglich bekannt und auch gut dokumentiert, was einem das Ausbessern ein wenig erleichtert. Und mit der Zeit entwickelt man auch intuitiv bis zu einem gewissen Grad ein Gespür, welcher Fehler das gerade wieder ist und wie man ihn ausbessern muss, um zum Ziel zu kommen. Nichts desto trotz bleibt für mich jedes Mal ein gewisser Rest, wo ich mir nicht sicher bin, warum CSS gerade wieder so interpretiert wird, wie es gerade der Fall ist 😀 …

Aber vielleicht ist es auch besser, bestimmte Dinge nicht so genau zu hinterfragen? Sie hinzunehmen, wie sie sind, auch wenn man den Kopf darüber schüttelt? Im Endeffekt bleibt einem wohl nichts anderes übrig … Und hofft darauf, dass die nächste Browser-Version weniger Ungereimtheiten mitbringen wird als die bisherige 😀 .

2 Comments

  1. e-leo1969 says:

    Dann wirst Du mit dem IE8 schon mal restlos enttäuscht! Da stöhnen alle Webseitenprogrammierer jetzt schon! Und an Silverlight brauch ich ja wohl nicht zu erinnern 😀 BillyBoy geht mal wieder seine eigenen Wege…

  2. Ich hatte in der Schule früher mal Informatik und dachte “Jetzt lernst du Programmieren!”, aber irgendwie hab ichs dann doch gelassen. Zu kompliziert… 😉

Comments are closed.