Was ist… Woopra?

Als Ascari mich gefragt hat, ob ich nicht einen Gastbeitrag für “Schöner Wohnen” schreiben möchte, hab ich natürlich nicht nein gesagt. Eigentlich wollte ich über “WordPress – meine große Hassliebe” schreiben, aber dann gefiel mir Woopra besser 😀 .

Was ist Woopra, werdet ihr euch jetzt vielleicht fragen – genau das habe ich anfangs auch getan 😀 . Woopra ist ein Statistiktool, aber eins der besonderen Art. Ich als Statistik-Junkie hab mich nach der Vorstellung des Dienstes förmlich daraufgestürzt. Das erste Mal hab ich von Woopra bei geekbrief.tv gehört, wo es später auch ein Interview mit einem der Entwickler gab. Momentan ist es noch Beta und kostenlos, später wird es sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Versionen geben.

Unterschieden…

Ich hab mich als Beta-Tester beworben und siehe da – es hat geklappt. Doch zum Wesentlichen – dem Unterschied zwischen Woopra und vielen “normalen” Statistiktools. Bei Woopra kann man live verfolgen, wer sich gerade wo auf welcher Seite rumtreibt. Man bekommt alle gängigen Informationen zur Hardware und Software präsentiert, wie lange sich die Besucher wo aufhalten, welche Links besonders oft angeklickt werden und woher der Besucher kommt. Diese Informationen fließen sofort in die Statistiken ein und Analysen werden in Echtzeit angepasst. Natürlich bietet Woopra auch viele Funktionen von gängigeren Statistiktools.

Desktopclient?

All diese Informationen und noch einiges mehr stellt der (Java-) Desktopclient recht anschaulich dar, so ist zum Beispiel die Kartenansicht ein richtiger Hingucker. Man sieht live, woher die Besucher der eigenen Seite kommen. Über den Client hat man als Administrator auch die Möglichkeit, Besucher der Seite anzuchatten. Dabei taucht beim Besucher ein Popup mit der Nachricht auf und der kann selbst entscheiden, ob er chatten möchte oder nicht.

Die Integration erfolgt ganz klassisch über ein Code-Fragment oder im Falle von WordPress-Blogs als Plugin. Dort gibt man seine ID an und kann sofort loslegen. Zusätzlich gibt es eine API für die Anpassung und Erweiterung des Services.

Fazit

Woopra ist ein toller Dienst mit neuen Ideen und vielen Funktionen – genau das richtige für Statistikverrücktefans wir mich 😀 . Mehr dazu gibt es auf www.woopra.com, wikipedia und geekbrief.tv

8 Comments

  1. Solche “externen” Tools sind halt leider auch wieder Datensammler!

  2. Huhu Josh, habe Woopra gestern gleich mal ausprobiert. Allerdings gibt es da ein Problem. Habe meine Website dort angelegt, jetzt ist der Status aber immernoch “Pending Approval”. Was bedeutet das?

  3. Ascari says:

    @TomInMuc Die Frage muss man sich wohl bei jedem Statistik-Tool stellen, inwiefern die Daten “missbraucht” werden … Ich bin persönlich ja kein Fan von Statistiken (gucke gerade mal, wo und wann die meisten Besucher gekommen sind), aber nicht umsonst heißt es ja “Jedem Tierchen sein Pläsierchen” – es muss also jeder für sich selbst entscheiden, wie viel Statistik er braucht 🙂 .

  4. @latita Das dauert leider immer eine Weile, bis die Seiten für die Beta freigeschaltet werden… Ich hoffe es geht mittlerweile 🙂 Bei mir hat es 4 Wochen gedauert, da war der Dienst noch sehr in Beta war.

  5. 🙂 Ja Josh es hat schon geklappt. Gestern kam dann die Bestätigung. Jetzt muss es nur noch fleißig Daten sammeln 😀

  6. Danke für diesen Linktip. Ich habe mich auch bei Woopra registriert und warte nun auf die Freigabe.

    Kann mir eventuell jemand eine Einladung (Invitation Code) schenken?

    Danke
    Webmeister

  7. Hallo Webmeister 🙂
    Ich kann dir leider nicht helfen, habe auch warten müssen bzw tue es bei einem blog immernoch

  8. Hi Webmeister 🙂 da mussten/müssen wir leider momentan alle noch durch… ich hab nochmal gesucht, aber leider keine Möglichkeit gefunden, an einen Invitation Code zu kommen…

Comments are closed.