DVD’s und *.flv unter Ubuntu abspielen

Ich muss gleich mal festhalten was ich hier so verbrochen hab, damit ich es für das nächste Mal weiß und vielleicht hilft es auch einem Suchenden.
Leider kann ich nicht mehr alle Schritte ganz genau aufschreiben, weil ich grad bei den Paketen ziemlich viel ausprobiert habe.

Mein Problem war also, dass ich mein frisch aufgesetztes System dazu bringen wollte, eine DVD oder eine heißgeliebte *.flv-Datei abzuspielen. Leider schlossen sich alle Player (Totem, mplayer, VLC) sofort wieder

Als erstes hab ich mich an diese Hilfe hier gehalten, die einem den Tipp gibt ubuntu-restricted-extras zu installieren.

Außerdem hab ich geschaut, ob alle wichtigen librarys installiert sind. Hinweise gab dieses Tutorial: Playing DVD’s

Über die Google-Suche fand ich dann den Hinweis aus dem ubuntu-forum, dass ich vielleicht das Videoausgabemodul im VLC auf X11 umschalten müsse. Wie man das macht steht z.B. bei ubuntuusers.de

Und siehe da, es wird beides sehr schön abgespielt. Nun bin ich erst mal glücklich 🙂

3 Comments

  1. Tux2000 says:

    Mal ehrlich: DVD-Wiedergabe ist so ziemlich das blödeste, was man mit einem PC anstellen kann. Die PC-Architektur ist denkbar ungeeignet für DVDs. Der PC verballert irgendwas zwischen 100 und 300W, der Monitor hat eine viel zu hohe(!) Auflösung, so dass die Wiedergabe-Software entweder aufwendig zoomen muß oder der Film in Briefmarkengröße auf dem Monitor flimmert. Und während der zum DVD-Player degradierte PC die DVD abspielt, ist auf dem Monitor kein Platz mehr zum Arbeiten. Gut, man kann einen zweiten bzw. dritten Monitor dazustellen, auf dem dann die DVD dudelt. Die wesentlich einfachere Lösung ist aber ein billiger DVD-Player der 30€-Klasse am Fernseher. Einfach zusammenstecken, einschalten, läuft. Kein Gefrickel mit der Software, Energieverbrauch bei 10W .. 20W, und auf dem PC-Bildschirm ist Platz zum Arbeiten.

    DVD-Wiedergabe am Laptop kann z.B. im Hotelzimmer sinnvoll sein. Das brauche ich aber – wenn überhaupt – nur zum schlafen. Im Urlaub schleppe ich garantiert nicht meine DVD-Sammlung mit mir herum, und bei Arbeitseinsätzen fernab von Zuhause schonmal gar nicht.

    Tux2000

  2. Der Einwand mit dem Energieverbrauch mag angebracht sein, dass man währenddessen auch nicht arbeiten kann, ist auch klar. Aber wenn ich schon mal eine anschmeiße, dann widme ich mich dem auch ^^
    Ein DVD-Player wäre bei uns sinnlos, weil wir keinen Fernseher haben, an dem wir das anschauen könnten 😀

  3. michael says:

    Hallo,

    lieben Dank für deinen Beitrag, mir hat er weitergeholfen (ubuntu-restricted-extras).

    Und, vielen Spaß beim DVD-Schauen am PC! 😆

Comments are closed.