Fehlersuche

Seit Ewigkeiten schimpfe ich schon über meinen Scanner. Der funktioniert tadellos, aber seine Installation ist der größte Mist.

Da keine neuen Treiber dafür herausgegeben werden, hab ichs unter Vista und heute utner Ubuntu mit einer Virtuellen Maschine versucht. Mal kurz vorab; die Installation des Scanners ist normalerweise so:
Es ist ein Plustek OpticSlim2400. Die beigelegte CD enthält die Treiber sowohl für den 1200er und den 2400er OpticSlim. An jedem USB-Port wird der Scanner als 1200er erkannt und macht man die automatische Treiberinstallation, wird auch 1200 installiert. Allerdings funktioniert der Scanner so nicht. Ist ja schließlich ein 2400er.

Nun wird der Scanner in der VM auch als 1200er erkannt und heute endlich hab ich dann auch mal den 1200er Treiber installiert und oh Wunder, er scannt…. :augenroll:
Na ja, mir egal. Hauptsache ich muss nicht mehr zwei Rechner starten, nur um mal was zu scannen.

2 Comments

  1. Tux2000 says:

    Warum scannst Du nicht direkt unter Linux? Der Scanner wird von Sane bis zu 1200 dpi mit dem gt-68xx-Backend unterstützt (http://www.sane-project.org/sane-mfgs.html#Z-PLUSTEK). Und mit Sane kannst Du auch quer durchs LAN scannen, auch über Betriebssystemgrenzen hinweg, wenn es sein muß.

    Tux2000

  2. Cool, die Seite muss ich mir gleich merken und heute abend ausprobieren. Vielen Dank für den Tipp, die Seite kannte ich gar nicht :love:

Comments are closed.