Manche Dinge lassen sich ja leider nicht per Email lösen und so hab ich manchmal einen Freund gefragt, ob er was für mich faxen kann. Der Nachteil ist allerdings, dass er ja lesen kann, worum es geht 😉
Vorhin bin ich auf die Seite fax-senden.de gestoßen, bei der man ohne Anmeldung ein Fax verschicken kann. Bezahlt wird per PayPal. *thumbsup*
Und es ist besser, wenn Fremde mitlesen als wenn ein Freund mitliest?
So teuer ist ein brauchbares Faxgerät doch wirklich nicht. Zumal es ja mittlerweile auch gute Kombinationen aus Scanner, (Laser-)Drucker und Fax gibt, die nicht wesentlich teurer als einzelne Scanner und Drucker sind. Mein Haus-und-Hof-Lieferant listet das billigste Kombo-Gerät für 80,95 €, das billigste “echte” Fax für 104,95 €.
Zum einfachen Senden kann man den virtuellen “Fax-Drucker” benutzen, den mittlerweile jedes gängige Betriebssystem mitbringt. Der arbeitet mit den üblichen Fax-fähigen Modems zusammen.
Wenn irgendwo ein PC dauerläuft, kann man sich mit einem Fax-fähigen Modem auch was basteln, um Faxe empfangen zu können.
Die marktbeherrschende “FritzCard” (ISDN-Steckkarte für den Computer von AVM) hat übrigens auch gleich eine Fax-Software mit im Karton, auch mit virtuellem “Fax-Drucker” und bei Bedarf automatischem Empfang.
Web.de und GMX (und andere) bieten unter dem Stichwort “Unified Messaging” für zahlende Kunden unter anderem auch Fax-Dienste an.
Tux2000
Ja du hast schon recht Tux, nur es gibts zwei Sachen:
Zum einen haben wir derzeit Internet per Fernsehkabel und keinen weiteren Telefonanschluss und zum anderen wollte ich etwas, wo man nur dann bezahlt, wenn man was schickt. Etwas unverbindliches, kommt ein Fax bei uns doch recht selten vor.
Fax über VoIP funktioniert durchaus, sogar rentnertauglich (Hallo Papa! 😉 ) Und ob IP nun über DSL oder CaTV ins Haus kommt, ist ziemlich egal.
Ein zusätzlicher Telefonanschluß ist für Fax nicht nötig (aber hilfreich), das Fax wird bei nur einem Anschluß genau wie ein Anrufbeantworter stumpf vor das Telefon geschaltet, indem man es in eine der N-Buchsen einer TAE-Dose steckt. Hat der Telekomiker nur eine F-Dose installiert statt einer NFN-Dose, oder hat man nur einen VoIP-Router, steckt man einen kleinen Adapter von F auf NFN dazwischen.
Aber ich gebe Dir recht, für ein Fax alle paar Monate ist das Overkill.
Hat man aber einen Rechner mit integriertem (oder externen) Fax-Modem, wie z.B. die typischen Laptops der letzten 10 Jahre, dann kann man den mal eben kurz an die Telefondose stecken und das Fax vom Laptop verschicken — für die Kosten eines entsprechenden Telefongesprächs und ohne dass jemand mitliest.
Tux2000
Ich selbst benutze Popfax (http://de.popfax.com/) und bin sehr zufrieden mit Popfax. Ich kann meine Faxe an einen oder mehrere Empfänger senden. Das Programm ist sehr gut zu verstehen und alles ist ganz klar. Vielleicht wird das noch jemandem gefallen.