Ich habe so das Gefühl das das Schulsystem überall gleich zu sein scheint. Ohne unsere Frauen würden die Kinder heute nix mehr lernen!
Diesen Kommentar habe ich in einem sozialen Netzwerk gesehen, als es um die Veränderung mit dem Schuleintritt des Kindes ging.
Eigentlich bin ich über die Aussage etwas … na ja… entsetzt? Jedenfalls kann ich das nicht einfach so stehen lassen.
Seit langem lese ich schon den Blog (niemehrschule) des Teachers aus Österreich, der sehr oft über das Schulsystem reflektiert.
Ich bin der Meinung, dass man mit dem Abgeben des Kindes an die Schule nicht davon befreit wird, sich um die Entwicklung des Kindes zu kümmern. Die Schule ist nicht dazu da, dem Kind alles einzuprügeln bis es sitzt. Klar, sie haben einen Lehrauftrag, aber wie ist das mit dem Lernen? Üben, üben, üben. Und ständige Wiederholung kann man nicht allein in der Schule leisten.
Zudem ist das Unterrichten eine ständige Gratwanderung zwischen dem Einhalten des Lehrplanes, als auch das Wachen darüber, dass alle Kinder möglichst mitkommen. Dass alle ungefähr auf dem gleichen Stand sind. Die Schule richtet sich also vor allem an das Mittel aller Kinder.
Klar ist, dass es bessere und schlechtere Schulen gibt. Bessere und schlechtere Lehrer, aber wer in des Lehrers Blog liest, wird bald feststellen, dass man auf keinen Fall pauschal jemanden verurteilen kann. Das Problem ist unglaublich komplex und lässt sich in nächster Zukunft nicht so einfach lösen.
Man kann ja, wenn man die notwendigen Mittel zur Verfügung hat, versuchen das Kind auf eine möglichst gute Schule zu schicken, die aufgrund der Schulkosten dann auch die Möglichkeit hat, auf das Kind einzugehen und umfangreiche Kenntnisse zu vermitteln. Aber auch das wird die Eltern nicht davon befreien, sich zu Hause evtl. mit hinzusetzen und selbst an der Ausbildung mit Hand anzulegen.
Zu meiner Zeit (Oh Gott klingt das alt) hatten meine Eltern noch Interesse an meinen schulischen Leistungen, bei der Einschulung meiner Tochter erzählte die Schulleiterin, dass seit Jahren das erste Mal alle Eltern da waren.
Von enigen der Kids haben wir die Eltern bis heute – 7 Jahre später – bis heute bei keinem Elternabend oder Schulfest gesehen. In der Klasse waren immer ca. 6-8 Kinder (Förderschule).
Dennoch finde ich es falsch, die Standards immer weiter abzusenken, nur damit der Notenschnitt konstant bleibt.