Was ist … OpenID?

Eines der vielen Schlüsselwörter, welches in letzter Zeit oft durchs Netz geistert, ist der Begriff “OpenID” … Der eine oder andere von euch ist sicherlich schon mal auf einer Webseite gewesen, wo man sich mittels OpenID anmelden und verifizieren konnte (als Alternative zu einem “normalen” Login) – wenn nicht, macht auch nichts, denn ich erkläre ja hier, worum es dabei geht 😉 .

Dass man auf verschiedenen Webseiten sich anmelden muss, ist nichts Neues. Dass man dazu meist einen Account mit Benutzername und Passwort anlegen muss, ist auch nichts Neues … Und fast jeder hat im Lauf der Zeit gestöhnt, dass er nach längerer Abwesenheit auf der bewussten Seite genau diese Daten nicht mehr gewusst hat … OpenID setzt genau hier an, denn es verfolgt das Prinzip, dass man sich im Web auf verschiedenen Seiten immer mit derselben ID anmelden kann. Darüber hinaus gilt OpenID als offener Standard, der damit recht einfach und unkompliziert einer internetweiten Gemeinschaft zur Verfügung gestellt wird.

Wie kommt man nun also an eine OpenID? Nicht schwierig, bei vielen Bloganbietern wie blogger.com oder wordpress.com ist OpenID bereits implementiert und man hat mit einem Blog bereits eine OpenID zur Verfügung (Bei wordpress.com ist dies beispielsweise benutzername.wordpress.com). Wer mehr Details wissen möchte: Auf openiddirectory.com findet man eine vollständige Liste, wo OpenID bereits im Einsatz ist.

Klingt also wunderschön und man fragt sich, warum OpenID im Netz nicht schon viel bekannter ist. Der Haken ist wohl, dass viele der größeren Service-Anbieter nach wie vor auf ihre eigenen Lösungen setzen und OpenID nicht implementiert haben oder auch nicht besonders deutlich darauf hinweisen wie beispielsweise Yahoo respektive Flickr. Schade eigentlich, denn damit ist ein guter Ansatz dazu verurteilt, einen Schattendasein zu fristen, das er nicht verdient hat …

Mehr Infos über OpenID findet ihr entweder auf der offiziellen Webseite von OpenID oder auch in der englischen Wikipedia. Bei ersterer kann man übrigens auch eine OpenID beantragen, wenn man noch keine hat 😀 …

2 Comments

  1. e-leo1969 says:

    Yup! Habe eine OpenID 😀

  2. wirklich eine super sache !

Comments are closed.