Zum Glück hat mich Seraphime noch einmal per Email darauf aufmerksam gemacht, sonst wäre mir das mit meinen Tagträumereien mal wieder entgangen.
Die Aktion vom stylespion möchte auf Blogs außerhalb des eigenen Wahrnehmungskreises aufmerksam machen und bittet daher um unsere Lieblingsblogs. Es mag sich komisch anhören, aber die Wahl ist gar nicht so einfach. Ich lese sehr viele Blogs sehr gern, aber ich möchte ja nicht einfach meine Blogroll auflisten, sondern möchte nach Blogs wählen, die ihr vielleicht noch nicht so kennt.
Fangen wir an mit Lapinot. Lapinot zeichnet ausschließlich in schwarz-weiß und aus einer Ich-Perspektive heraus, ähnlich wie eine Nachrichtensendung. Anfangs drehten sich die einzelnen Geschichten ausschließlich darum, dass er keine Ahnung hat was er zeichnen soll und dass er so unwitzig ist. Vor kurzem dann kam das Schizoküken. Irgendwie hat Lapinot genau meinen Humor 🙂
Neben meinem ausgerpägten Sinn für Comics, interessiere ich mich auch sehr für Berufsblogs. Eine davon ist Gretchenfrage, die als Orchestermusikerin einen kleinen Einblick in die (ohren)schmerzvolle Welt der Muggen und Einzelunterrichtstunden gibt. Aus einigen schlimmen Fällen wurden bisher aber dennoch ganz hoffnungsvolle Jungmusiker.
Ein weiterer Geplagter ist der Lehrer, mit seinem österreichischen Blog niemehrschule. In letzter Zeit sind seine Schilderungen ziemlich negativ geworden und/aber es ist gut, den Blickwinkel mal auf diese Seite der Medaille zu bringen. Besonders in Zeiten in denen der Bildungetat immer weiter gekürzt werden sollen aber gleichzeitig der Bildungsabfall bemängelt wird.
Drei weitere Blogs, die ich gleich in einem Atemzug nennen möchte, drehen sich rund um das Familienleben. Es sind sehr persönliche Blogs und aus ihren Geschichten und Schilderungen nehme ich mir oft Anregungen für eigene Situationen. Da hätten wir Schnuten, Familienpolitik und “verheiratet – alleinerziehend”.
Schnuten liest auch sehr gerne und schreibt ihre Meinung und Gedanken zum gelesenen auf. Für eine Leseratte wie mich genau das richtige Thema.
Zum Schluss noch zu zwei Blogs, die wahrscheinlich die meisten von euch kennen werden, aber die mir dennoch sehr am Herzen liegen.
Zum einen kwerfeldein von Martin Gommel, der sich besonders mit Fototechnik befasst und dazu auch viele Gastautoren zu Wort kommen lässt. Die thematischen Themen liegen genau dort, wo ich mit meiner Fotografie derzeit stehe. Eher am Anfang. Er gibt Tipps und verrät Tricks in einer Art und Weise, die es mir möglich machen sie nachzuvollziehen.
Und zum anderen der Blog von Frank Bueltge. Sein Blog dreht sich hauptsächlich um WordPress und die fortgeschrittene Nutzung damit. Er gibt viele Tipps und Anleitungen zur Benutzung und zu Verbesserungen. Außerdem hält er einen derzeit mit Neuerungen zu WordPress 2.8 auf dem Laufenden, wie zuvor schon mit WordPress 2.7