
Ich freu mich schon auf das Gesicht desjenigen, der diese Frage gestellt bekommt. 😆 Der Selbstversuch zeigte aber, dass es zählbar ist. Man markiere am besten in Fünferschritten. *gg*
Notwendig war die Aktion, weil mein Gästebuch, auch wenns keiner nutzt, seit einiger Zeit geballt von Spameinträgen überzogen wurde. Mal sehen ob diese und eine kleine andere Maßnahme gewünschten Erfolg haben. Ansonsten muss ich mir was anderes ausdenken 🙂
Reguläre Captchas bringen nix (würd ja gern das reCaptcha nehmen), weil die Seite so safe ist, dass nix raus oder reinkommt (Pings etc) .
😆 Steven hat in ein Forum geguckt und mit plötzlich so ein Wort diktiert 🙂
sowas chemisches wäre toll, wenn ich das Captcha auch auf Zeichen umstellen würde. Bisher gibt man ja nur eine Zahl als Antwort ein… Das überleg ich mir noch 🙂 Jaaa, da ist mir schon was eingefallen
Wo hast Du denn DEN Polymer aufgetrieben? 🙄
OMG! Hier hast Du weitere Vorschläge für das Captcha. Ich wette, die kann kein Spambot verstehen und interpredieren 🙂
http://www.chemos-group.com/index.asp?page=allsearch&searchMethod=exactPhrase&phrase=Furyl
Ja du könntest Recht haben, wobei sich die Angriffe auf WordPress direkt noch im Rahmen halten. Ich denke das kommt erst noch.
Spammer durchforsten das Internet gezielt nach Möglichkeiten ihren Müll abzulassen. Wahrscheinlich (du nutzt Serendipidy, oder?) hast du einen guten Filter drin. Mein Gästebuch ist übrigens total abgekoppelt von WordPress. Der Rest meiner Seite zieht zwar so ähnlich aus wie der Blog, ist jedoch ein freier Nachbau 🙂 Nach guter alter Editor-Schlangencode-Art.
Es gab mal eine Google-Suche, die auch auf meinen Blog führte. Da wurde direkt nach Kommentarmöglichkeiten ohne Captcha gesucht.
hab für mich das gefühl: wordpress ist wie windows – (fast) jeder nutzt es und ist daher primäres ziel für “angriffe”. lieg ich da soo daneben?
anm.:ich nutze weder wordpress, noch windows und bin (zumindest was die beiden betrifft) problemfrei *holzklopf*