Spontanes Texten im Netz – Tumblelogs

Ich dachte ja immer, in die Verlegenheit komme ich nie, dass ich mal schreiben muss, dass mir nix Kluges einfällt zu schreiben 😀 … Pustekuchen! Im Moment gibt’s aber auch nen anderen Grund, warum ich ein wenig abwesend bin – nein, der Rücken ist es nicht -, sondern weil ich angefangen habe, mich mit sogenannten “Tumblelogs” etwas näher zu beschäftigen. Wenn ich beschreiben sollte, was das ist, würde ich wohl sagen – der kleine Bruder von “normalen” Blogs 😉 … Die Wikipedia weiß es natürlich wieder einmal ganz genau, wenn auch nur die englische Ausgabe wirklich eine Definition auswirft:

A tumblelog is a variation of a blog that favors short-form, mixed-media posts over the longer editorial posts frequently associated with blogging. Common post formats found on tumblelogs include links, photos, quotes, dialogues, and video. Unlike blogs, tumblelogs are frequently used to share the author’s creations, discoveries, or experiences while providing little or no commentary.

Ein Tumblelog ist also ein Blog, in dem man fast oder vollständig auf Kommentare verzichtet und das nur dazu dient, kurze Texte, Fotos, Videos, Zitate bzw. Links auf andere Webseiten zu veröffentlichen. Meistens zeichnen sie sich auch durch ein sehr schlicht gehaltenes Design aus, damit die Inhalte dominieren können. Warum man sowas mögen kann? Weil es einen davon enthebt, lange und sinnige Texte zu schreiben und weil man damit einfach frisch von der Leber weg schnell und einfach neuen Content produzieren kann 🙂 . Also eben für Leute, denen nix Kluges zum Schreiben einfällt 😆 …

Der bekannteste Fixfertig-Anbieter (also nur anmelden und schon kann man loslegen) ist Tumblr (rein englischer Anbieter), auf dem deutschen Sektor sticht Soup.io meiner Meinung nach positiv hervor (Hier kann man auch testen, ob einem das liegt, ohne gleich einen Account anlegen zu müssen 🙂 ). Als Alternative gibt es auch die Möglichkeit, wie bei WordPress ein Tumblelog auf eigenem Webspace zu betreiben – mit allen Vor- und Nachteilen. Ich habe mir derzeit zwei Systeme zum Test vorgenommen, einerseits Chyrp, andererseits GelatoCMS.

Eine weitere Möglichkeit ist, WordPress die Funktionalität eines Tumblelogs mit einem entsprechendem Theme quasi “überzustülpen”, diese Variante spricht mich aber nicht sonderlich an, weil Tumblelog-Themes ähnlich wie Fotoblog-Themes WordPress zum Teil ganz ordentlich “verbiegen” und damit nicht gewährleistet ist, dass nach dem nächsten größeren WordPress-Update die ganze Sache noch ordentlich funktioniert (und bei der Frequenz, die WordPress derzeit für Updates nutzt, wisst ihr, was ich meine 😉 ).

Ich hoffe, dass ich demnächst dann dazu komme, einen Vergleich anzustellen, um ein wenig zu dokumentieren, was bei den Tests herausgekommen ist.

In diesem Sinne – bleibt uns gewogen 🙂 !

6 Comments

  1. Schlaue Texte « Kramuri blog i net says:

    […] sich dieses Thema wieder einmal mit “Schöner wohnen” deckt, verweise ich auf die Fortsetzung dort (Aber keine Angst, ich mache mir das nicht zur […]

  2. Klingt interessant! Du hast mich neugierig gemacht! Bin gespannt auf deine Ergebnisse!

  3. says:

    wo ist der Vorteil eines Tumblelog gegenüber Twitter?

  4. Der Vorteil gegenüber Twitter ist wohl, dass man nicht an 140 Zeichen gebunden ist und seine Bilder direkt einbinden kann.

    Was mir grad nicht so gefällt ist die Nicht-Kommentierbarkeit.

  5. Ascari says:

    @Coke Wie Latita schon gesagt hat, der erste große Unterschied ist die Zeichenlänge … Du bist da nicht eingeschränkt und im Gegensatz zu Twitter kannst du Videos und Bilder direkt einbinden und musst nicht jedes Mal vorher auf einen Link klicken.

    Bei Soup.io kannst du auch Bewertungen bzw. Termine auf der Seite anzeigen lassen bzw. RSS-Feeds von anderen Anbietern einbinden. Das heißt, du kannst beispielsweise deine Tweets oder Flickr-Bilder oder last.fm-Musikstücke anzeigen lassen (wobei das bei Soup.io schon in die Nähe von friendfeed und ähnlichen Anbietern kommt).

  6. Na ja, wär ne Möglichkeit für diejenigen, die ohnehin schon viele Videos, Bilder etc. ohne groß Text dabei posten.
    Bin gespannt auf die Ergebnisse, aber für mich ists eher nichts. Schreib gern viel dazu und mag meine Kommentare. ^^

Comments are closed.