Viele haben derzeit das Problem, dass sie nach einem Upgrade von 9.04 auf 9.10 keinen Ton mehr haben. So ging es auch mir. Die Eingabe von
cat /proc/asound/cards
lieferte mir zwar zwei Soundkarten zurück (auf der Grafikkarte ist ein Soundchip?), aber in den Audioeinstellungen wurde mir nur ein “Dummy”-Sound angezeigt und die Hardwareliste war leer.
Zur Lösung gibt es drei verschiedene Stellen, die ich alle durchprobiert hab. Was nun wirklich die Lösung war, kann ich nicht eindeutig beantworten. Nach zig Installationen verschiedener Dinge half dann die erneute Installation eines Paketes. Aber nun mal langsam:
Erste Anlaufstelle war diese Seite: blog.fitzer.de wo ich alles von Punkt 4 abarbeitete -> keine Veränderung. Dann verwies jemand in den Kommentaren auf monespaceperso, wo das Upgrade auf Alsa 1.0.22 erklärt wird. Half mir in dem Moment nicht, schätze ich aber als unverzichtbar bei der Lösungsfindung ein (hab alles ganz genau befolgt).
Letztendlich half mir dieser Tipp aus dem Forum ubuntuusers.de. Dieses Paket hatte ich zwar schon anfänglich installiert, aber in meiner Ratlosigkeit versuchte ich es einfach noch mal. Ich installierte zwei Pakete:
linux-backports-modules-alsa-karmic-generic
linux-backports-modules-alsa-karmic-pae
Und beim Hochfahren dudelte mir schon die Empfangsmusik entgegen *freu*
Die Geschichte mit dem Sound-Chip auf der Grafikkarte ist schnell zu erklären: Die Karte hat einen HDMI-Ausgang, z.B. für einen neumodischen Fernseher – entweder direkt oder via Adapter am DVI-Anschluß. Und über HDMI kann man auch Ton transportieren (ohne eigene Leitung, wird in den digitalen Video-Datenstrom reingemischt). Manche Grafikkarte hat dafür einen S/P-DIF-Eingang, den man über den entsprechenden digitalen Ausgang der Soundkarte bzw. des Mainboards mit Toninformationen füttert. Deine Grafikkarte erzeugt den Ton halt selbst.
Tux2000