Vor einigen Stunden hab ich das Buch “Menschen wie Götter” von Sergej Snegow beendet. Offensichtlich ist das Buch schon von 1972.
Die Menscheit hat sich rasant entwickelt. Sie sind in der Lage den Weltraum wortwörtlich zu durchpflügen, Planeten zu erschaffen und sie zu zerstören. Sie haben in ihrer Galaxis einige vernunftbegabte Lebensformen gefunden und sind daran, eine galaktische Bruderschaft aufzubauen. Doch dann werden sie in einen jahrtausende alten Krieg hineingezogen und ein Abenteuer beginnt.
Das Buch ist äußerst empfehlenswert. Der Anfang ist etwas… langweilig. Man wird zu schnell in die Geschichte hineingestoßen, ohne dass die Figuren großartig vorgestellt würden. Es passiert einfach alles und manchmal fehlten mir so ein paar Überleitungen. So hab ich die ganze Zeit nicht kapiert, warum sich Eli, der sich die ganze Zeit als gefühlsverkrüppelt wahrnahm, auf einmal rasende Liebe zu einer Frau empfand und sie offensichtlich innerhalb von zwei Sätzen heiratet.
Aber das sind nur Kleinigkeiten. Liebesduselei dominiert dieses Buch auch nicht, sondern das Abenteuer und die Sicht des Autors über eine fortgeschrittene Gesellschaft. Sowohl auf sozialem, als auch auf technologischem Gebiet. Ganz genau mein Geschmack.
So. Warum nun der Titel? Die ganze Zeit beim Lesen des Buches fragte ich mich, ob ich das Buch nicht schon mal gelesen hätte. Zu vertraut kam mir eine Episode der Handlung vor. Bis mir endlich die Schuppen von den Augen fielen. Perry Rhodan – Der Schwarm. Es gibt dort haargenau eine solche Szene.
Wer hat nun von wem abgeschrieben?
Von welcher Szene rede ich?
Ich kann jetzt grad leider nur die Szene aus dem Buch “Menschen wir Götter” wiedergeben, da sich analog bestimmte Seiten in einem 9 Bände umfassenden Werk nicht so leicht wiederfinden lassen. Ein kleiner Vorteil von EBooks… Strg+F…
Folgendes: Eli und seine Freunde haben es geschafft, mit drei Raumkreuzern in das gut gesicherte System Chi Persei einzudringen, dass die Zerstörer mittels Metrikmanipulation nach außen hin abzuschirmen versuchten. Nun kommen sie aber auch nicht mehr heraus.
In einer ausweglosen Situation ergeben sie sich den Zerstörern und werden gefangengenommen. Gleichzeitig versucht die draußen gebliebene Flotte Elis, in das System einzudringen, was die Zerstörer in Bedrängnis bringt.
In der Folge einiger Ereignisse, werden sie auf den “Dritten Planeten” einer riesigen roten Sonne gebracht, in der sich eine sog. Metrikstation befindet.
Sie landen mitten im Nirgendwo und werden von ihren Bewachern gezwungen, sich per Gewaltmarsch der Metrikstation zu nähern. Mittendrin gibt es noch eine Revolte und die Gemeinschaft der Menschen sieht sich um einige zur Vernunft gekommene Zerstörer bereichert. Sie ziehen gemeinsam zur Station und versuchen sie einzunehmen, was am Ende auch klappt.
Dort erwartet sie eine neue Überraschung, denn sie hatten dort offensichtlich einen Freund, der ihnen zwar nicht offen beistehen konnte, sie allerdings etwas schützen konnte: Das zentrale Gehirn der Station, dass in der Lage ist, Gewalt über eine riesige Menge Raum auszuüben.
Als Dank für die Hilfe wird das Gehirn in einen sterbenden Drachen gepflanzt und ihm sein sehnlichster Wunsch erfüllt: Frei sein und in der Lage sich zu bewegen. Die Menschen übernehmen währenddessen die Station und sind nun in der Lage, Eingriff in die Weltraumschlacht zu nehmen.
So, nun helft mir bitte mit den Ereignissen bei Perry Rhodan auf die Sprünge. Fakt ist, dass es wohl im 8. Band – Götzendämmerung passieren muss.
Dort übernehmen sie doch die zentrale Schaltwelt Stato. Mir war, als ob dort auch irgendwas auf sie wartete.
UPDATE: Also mit Stato wars wohl nichts, habe die Szene inzwischen im 7. Band gefunden. Hm, aber irgendwas war da. Ich hoffe es findet sich jemand sachkundiges. Sonst muss ich alles noch mal lesen.