Projekt 52: Küchenkultur

neueslogo521Bei folgendem Motiv werdet ihr sicher erst mal denken “*äh*? das hat doch gar nichts damit zu tun” und im ersten Moment habt ihr recht. Auf diesem Bild müsste eigentlich noch was sein. Nur leider hab ich die Chance verpasst und beim nächsten Mal wars schon weg. Steven weigerte sich auch, das Motiv für mich zu besorgen.

Und zwar standen dort mal eine Reihe leerer kleiner Schnapsflaschen, die ein Mensch dort hat stehen lassen.

Meine Küchenkultur beschäftigt sich also mit Menschen, die das Essen zugunsten des Trinkens weitestgehend aufgegeben haben. Die brauchen natürlich auch keine Küche mehr, oder kulinarische Kostbarkeiten. Denen reicht der Netto/Plus (da stehen sie bei uns gerne) oder eben ein Fenstersims im Freien

Fenstersims

5 Comments

  1. Kim says:

    Kultur ist eben das, was man daraus macht – und leider(!) gibt es eben auch Zeitgenossen, die diese eigenartige Interpretation eines (schönen?) Lebens haben.

    Diese Treffpunkte gibt es glaube ich in jedem Ort – bei uns ist es auch ein Supermarkt, wo sich jedoch die Jugend des Ortes (oder zumindest die alkoholkonsumierenden unter ihnen) Nachmittag für Nachmittag treffen, sich den billigsten Fusel in die Birne kloppen und die Kunden dumm anmachen.

    Leider ist das wohl eine Begleiterscheinung unserer (Leistungs-)Gesellschaft, dass die, die nicht mit dem Strom schwimmen können, weil sie eben irgendwo beeinträchtigt sind (im Kopfe…), sich eben ihren Trost in solchen Suchtmitteln suchen.

  2. Lustig. Aber irgendwie ist mir da dennoch ein Aufsatz aus alten Schulzeiten von mir in den Sinn gekommen. Unter dem stand: “Am Thema vorbei”. 😀

  3. @Kim ja genau. Aber sie scheinen sich damit ja wohl zu fühlen, sonst würden sie vielleicht eine Änderung anstreben. Ich frag mich oft, was das für Kinder waren.
    @Henry Ist natürlich auch eine Meinung 😉
    Doof ist natürlich, dass das Bild immer einer Erklärung bedarf, aber ganz vorbei find ichs nicht

  4. 😆 Genau so war es bei meinem Aufsatz. :genauso:

  5. :O das ist ja dann schade. meine lehrer waren da wesentlich “kulanter” bzw. sie haben abweichende meinungen gelten lassen

Comments are closed.