Showing 80 Result(s)

Blogger Community blogoscoop

Nachdem ich letztens über diese nette Community gestolpert bin und kurz auf meinem Blog darüber berichtet hatte, bat mich Ascari um einen Gast Beitrag für “Schöner wohnen im Web”. Und natürlich konnte ich ihr die diese Bitte nicht abschlagen. Worum geht es bei blogoscoop? Blogoscoop ist eine Art Sammelstelle für Blogger. Man registriert sich in …

Blogsoftware Teil 2: WordPress

WordPress gehört mit Recht zu der beliebtesten Software für Blogs, es gibt viele die sich bisher zu den Gründen WordPress zu nutzen geäußert haben. Und weil sowohl Ascari als auch ich WordPress einsetzen, wird es den Anfang unserer Reihe bilden. Was ist WordPress genau? Es ist eine Art Content-Management-System (CMS), dazu gedacht, dass der Anwender …

Plitter – deutsche Twitterkonkurrenz?

Mikroblogging erfreut sich mittlerweile im Netz höchster Beliebtheit, das Hinterlassen von maximal 140 Zeichen langen Nachrichten via Webseite, Handy oder anderem mobilen Gerät macht manche Leute mehr oder weniger süchtig. Umso ärgerlicher, dass gerade Twitter, der Urvater der Microblogging-Dienste, in letzter Zeit immer öfter Probleme mit dem Nachrichtenansturm hat und deswegen nicht verfügbar ist. Aus …

Twittergram

Derzeit habe ich wohl die Mashup-Phase, aber es ist wirklich ganz interessant, was das Web in Verwendung mit Twitter alles hervorgebracht hat: Twittergram stellt beispielsweise eine Möglichkeit zur Verfügung, jedes Mal, wenn man bei flickr ein neues Foto online gestellt hat, eine Nachricht an Twitter zu schicken. Also so ähnlich wie das bereits von mir …

Twitterfeed

Ich bin ja immer wieder neugierig und probiere neue Sachen aus 🙂 … Man kann ja zu Twitter stehen, wie man will, aber wohl kein Mikroblogging-Dienst kennt soviele Mashups wie das Original. Eines dieser Mashups habe ich jetzt eben mal angefangen auszuprobieren: Twitterfeed. Dieser Dienst bietet an, jeden neuen Beitrag, der in einem Blog geschrieben …

Sind wir alle Internet-Junkies?

Eine interessante Frage, finde ich, der es sich lohnt, ein wenig nachzugehen … Die Wikipedia beschreibt einen Junkie als “einen Menschen, der im fortgeschrittenen Stadium drogenabhängig ist”, räumt darüber hinaus aber auch ein, dass der Begriff heute auch im übertragenen Sinn für Hingabe bzw. Abhängigkeit von bestimmten Dingen benutzt wird. So weit, so gut. Aber …

RSS, Feeds und Feedreader

Wie ich unlängst feststellen durfte, sind RSS bzw. RSS-Feeds für manche immer noch ein großes Geheimnis im Netz 😀 . Also werde ich jetzt versuchen, etwas Licht in die Dunkelheit zu bringen 🙂 … Frage 1: Was bedeutet RSS überhaupt? Wie fast alle Dinge im Netz ist RSS eine Abkürzung. Gemein wird es aber erst …

WordPress 2.6 verfügbar!

Der Newsreader spuckte eben bei mir eine recht erfreuliche Meldung aus: WordPress 2.6 ist da, laut Blog der Entwickler sogar gute vier Wochen zu früh 🙂 . Es heißt also wieder updaten für alle, die ihre Blogs mit WordPress auf eigenem Webspace betreiben. Die Frage, ob es sich auszahlt, beantwortet wohl das Entwicklerblog von WordPress …

Wer erfand das World Wide Web?

Unter dem Titel gibt’s bei GMX ein nettes Quiz, wo man sein Wissen überprüfen kann: 10 Fragen gilt es mittels Multiple Choice zu beantworten, dann kann man sehen, wie gut man über die Entwicklung des Internet Bescheid weiß. Ganz amüsant, wie ich finde 🙂 . Ach ja, und wenn jemand wissen will, wie gut ich …

Blogparade: Nutzt du andere Sidebars?

Jeder Blog verfügt über eine solche und bringt darin die unterschiedlichsten Sachen unter. Ein fester Bestandteil der Sidebar ist z.B. die Blogroll, mit deren Sinnhaftigkeit Robert Basic sich schon einmal beschäftigte. Wieder andere bringen ihre Twitter-Balloons unter oder oder oder. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie Platz vorhanden ist. Uns würde nun interessieren wie ihr …