Nachdem Google vor einer Weile den Google Reader einstampfte, ging ein Ruck durch mich durch; denn da wurde mir erst mal so richtig klar wie unangenehm es ist, wenn man von fremden Firmen und deren Angebot abhängig ist.
Seit einer Weile habe ich ein Synology NAS zu Hause stehen und fing dann an, möglichst alle Dienste auf meinen Heimserver ziehen zu wollen. Naja also Mails erst mal. Feeds wollte ich auch, aber das blieb dann halbfertig liegen. Bisher war ich dann also bei Feedly mit einem Basic-Account.
Was mich so richtig anätzt (und jetzt komm mir keiner mit Gratis-Kultur) ist die fehlende Möglichkeit “saved for later”-Artikel zu durchsuchen. Welchen Nutzen hat die Funktion dann?
Da ich gerade krank auf der Couch hänge, hab ich mir gedacht, ich könne doch noch mal schauen was sich in Richtung Tiny Tiny RSS getan hat. Und siehe da, die Installation ist (inzwischen) total einfach und bequem. Mein letztes Todo wird also sein, die Alt-Reste der früheren Installation irgendwie zu entfernen.
Wie hab ich das gemacht?
Tiny Tiny RSS installieren
1.) Füge http://packages.synocommunity.com unter Paketzentrum -> Einstellungen -> Paketquellen hinzu:
2.) Unter dem Reiter Community findest du nun Tiny Tiny RSS gelistet und kannst es direkt installieren. Dieses Paket braucht MariaDb um zu funktionieren. Ist es also noch nicht installiert, sollte das als erstes passieren.
3.) Nach der Installation kann der Feedreader gleich geöffnet werden. Er befindet sich bei mir unter http://host/tt-rss
Soweit so cool 🙂
Tiny Tiny RSS konfigurieren
Jetzt ist es noch wichtig den Feedreader zu konfigurieren. Mir waren 2 Sachen wichtig:
a) Feeds importieren
Feedly versteckt das exportieren von Feeds ganz schön, deswegen mal der direktlink: http://feedly.com/i/opml
Die daraus resultierende OPML-Datei kann man in den Tiny-Einstellungen importieren:
b) Automatisches Aktualisieren
Hier ist Feedly sehr komfortabel geworden, denn man muss jetzt keinen Demon mehr einrichten, sondern kann ganz bequem im Backend das Intervall einstellen:
Ich hab hier 15min eingestellt, weil ich ein ziemlicher Junkie bin.
Für das nachfolgende ist es auch gleich wichtig den Haken bei “API-Zugriff erlauben” zu setzen. Denn jeder steht doch heutzutage auf eine Datenquelle, die von verschiedenen Geräten erreichbar ist. Cloudgedanke, juhu.
Zuerst jatte ich das Löschen alter Artikel ausgestellt (0); Grundeinstellungen war nach 30 Tagen löschen. Das habe ich jetzt wieder drin. Die Datenmenge könnte sonst schnell groß werden und außerdem braucht man ja nur Artikel, die man sich markiert hat.
Mobile
Als Suchti, der ich bin, hänge ich viel vorm Handy und deshalb ist es wichtig, Inhalte auch dort konsumieren zu können.
Deshalb hab ich mir die App mit dem klingenden Namen Tiny Tiny RSS von Andrew Dolgov installiert. Die kostet was, sieht aber hübsch aus und funktioniert auch gut und flüssig.
Fazit
Ich bin sehr zufrieden, aber ein Wermutstropfen bleibt: Die Artikel aus “Saved for later”. Ich habe über einiges Gehacke die Links extrahiert, aber imporieren kann man das nicht. Mal überlegen was damit jetzt geschieht. Die Zeit zum review nimmt sich ja – wenn wir mal ehrlich sind – doch keiner.
Ich hatte auch den google reader vermisst, aber die Installation von Tiny Tiny RSS ging wirklich einfach, danke für den Tipp!